Sonnencreme ist nicht nur im Sommer wichtig, sondern das ganze Jahr über. Denn die UV-Strahlung der Sonne ist nicht nur für Sonnenbrand, sondern auch für Hautalterung und Hautkrebs verantwortlich. Deshalb solltest du jeden Tag eine Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor (LSF) verwenden, um deine Haut zu schützen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Sonnencreme wissen musst: Warum sie so wichtig ist, wie du sie richtig anwendest und welche Produkte du wählen solltest.
Warum ist Sonnencreme so wichtig?
Die Sonne sendet verschiedene Arten von Strahlen aus, die auf die Erde treffen. Die wichtigsten für unsere Haut sind die UV-A- und UV-B-Strahlen. Sie haben unterschiedliche Wellenlängen und dringen unterschiedlich tief in die Haut ein.
UV-B-Strahlen sind kurzwelliger und verantwortlich für den Sonnenbrand. Sie schädigen die oberste Hautschicht (Epidermis) und können dort zu Entzündungen, Rötungen und Blasen führen. Außerdem können sie das Erbgut der Zellen verändern und so das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
UV-A-Strahlen sind langwelliger und verantwortlich für die Hautalterung. Sie dringen bis in die tieferen Hautschichten (Dermis) ein und können dort das Bindegewebe (Kollagen) und die Elastizität der Haut zerstören. Das führt zu Falten, Pigmentflecken und einem fahlen Teint. Außerdem können sie ebenfalls das Erbgut der Zellen schädigen und so ebenfalls das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
Die Intensität der UV-Strahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Jahreszeit, der Tageszeit, dem Breitengrad, der Höhe, der Bewölkung und der Reflexion durch Wasser oder Schnee. Aber auch wenn es bewölkt oder kalt ist, kann die UV-Strahlung noch hoch sein und deine Haut schädigen.
Daher ist es wichtig, bei jedem Wetter täglich eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30, idealerweise jedoch LSF 50 zu verwenden. Selbst, wenn man sich in Innenräumen aufhält. Denn UV-A-Strahlen können auch durch Fensterscheiben dringen und deine Haut belasten.
Wie wendet man Sonnencreme richtig an?
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte man Sonnencreme richtig anwenden. Das bedeutet:
- Trage Sonnencreme mindestens 20 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf.
- Trage Sonnencreme großzügig und gleichmäßig auf alle unbedeckten Körperstellen auf. Vergiss nicht die Ohren, den Nacken, die Lippen und die Hände.
- Trage Sonnencreme regelmäßig nach, mindestens alle zwei Stunden oder nach dem Schwitzen, Baden oder Abtrocknen.
- Verwende eine spezielle Sonnencreme für das Gesicht, die auf deinen Hauttyp abgestimmt ist und keine Pickel oder Irritationen verursacht.
- Verwende eine wasserfeste Sonnencreme, wenn du schwimmen oder Sport treiben möchtest.
- Verlasse dich nicht nur auf Sonnencreme, sondern ergänze deinen Schutz durch Kleidung, Hut, Sonnenbrille und Schatten.
Welche Sonnencreme sollte man wählen?
Es gibt viele verschiedene Arten von Sonnencremen auf dem Markt, die sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem LSF und ihrer Konsistenz unterscheiden. Um die richtige Sonnencreme für dich zu finden, solltest du folgende Aspekte beachten:
- Der LSF gibt an, wie viel länger man sich mit Sonnencreme in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Je höher der LSF ist, desto mehr UV-B-Strahlen werden gefiltert. Die Deutsche Krebshilfe empfiehlt einen LSF von mindestens 30 für den Alltag und einen LSF von mindestens 50 für den Urlaub oder bei starker UV-Belastung.
- Der UVA-Schutz gibt an, wie viel UV-A-Strahlen gefiltert werden. Er wird meist als Kreis mit den Buchstaben UVA gekennzeichnet oder als Verhältnis zum LSF angegeben (zum Beispiel UVA/LSF = 1/3). Je höher der UVA-Schutz ist, desto besser ist die Haut vor Hautalterung und Hautkrebs geschützt. Die EU empfiehlt einen UVA-Schutz von mindestens einem Drittel des LSF.
- Die Zusammensetzung unterscheidet sich zwischen mineralischen und chemischen Sonnencremes. Mineralische Sonnencremes enthalten Partikel aus Zinkoxid oder Titandioxid, die die UV-Strahlen reflektieren. Sie sind meist gut verträglich und umweltfreundlich, können aber einen weißen Film auf der Haut hinterlassen. Chemische Sonnencremes enthalten organische Moleküle, die die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln. Sie sind meist leichter aufzutragen und unsichtbar auf der Haut, können aber Allergien oder hormonelle Störungen auslösen. Einige chemische UV-Filter sind auch schädlich für die Meereslebewesen und Korallenriffe. Es gibt auch Sonnencremes, die eine Kombination aus mineralischen und chemischen Filtern enthalten.
- Die Konsistenz hängt von deinem persönlichen Geschmack und deinem Hauttyp ab. Es gibt Sonnencremes in Form von Lotionen, Gels, Sprays oder Sticks. Lotionen sind meist reichhaltig und pflegend, eignen sich aber eher für trockene Haut. Gels sind meist leicht und erfrischend, eignen sich aber eher für fettige oder empfindliche Haut. Sprays sind meist praktisch und schnell aufzutragen, können aber ungleichmäßig verteilt werden oder in die Augen gelangen. Sticks sind meist kompakt und gezielt anwendbar, eignen sich aber eher für kleine Flächen wie Lippen oder Nase.
Fazit
Sonnencreme ist ein unverzichtbarer Bestandteil deiner täglichen Hautpflege. Sie schützt deine Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne, die zu Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs führen können. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, solltest du jeden Tag eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 und hohem UVA-Schutz verwenden, sie richtig anwenden und zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen. Außerdem solltest du eine Sonnencreme wählen, die zu deinem Hauttyp passt und keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält.
Quellen:
(1) Soll man jeden Tag Sonnencreme benutzen? | Fernarzt. https://www.fernarzt.com/magazin/jeden-tag-sonnencreme/.
(2) Sonnencreme: Worauf Sie achten sollten | Verbraucherzentrale.de. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/sonnencreme-worauf-sie-achten-sollten-13710.
(3) Soll man jeden Tag Sonnencreme benutzen? – myself. https://www.myself.de/aktuelles/beauty/sonnencreme-jeden-tag/.
(4) Sonnencreme: Warum Du jeden Tag eine Gesichtscreme mit UV-Schutz …. https://colibriskincare.de/blogs/tipps-zur-hautpflege/sonnencreme-warum-du-jeden-tag-eine-gesichtscreme-mit-uv-schutz-verwenden-solltest.